Post by Category : News Articles

Republic World: Home Decor: How To Decorate Room With Limited Budget? | Know The Best Possible Ways

Shop second-hand
When you want something different in your house, and you wish to buy in a low budget, then you can opt for second-hand shopping. If you want to buy something, it does not have to be brand new. There are places where you will find your desired furniture or any other home amenities in second- hand shops. There are different stores for second-hand furniture. One of the best options is a Thrift shop. These shops offer home décor and accessories. You will find items like lamps, glassware, and artwork for your house. Freecycle is a network of social groups around the world where people can transfer their unwanted stuff for others who want to use it.

Read more

Irish Times: Time for a home clear-out . . . baby on the move

Also in the line for the charity shop or for friends were the items we thought we’d never get through. We no longer need a Moses basket, or the co-sleeper, or the newborn bath inset, or the bottle steriliser, or the musical chair that kept her mildly entertained during a frantic shower, or a feverish bout of housework. No, Madam is on the go now; she’s approaching wobbler status and is outgrowing baby stuff quicker than we can add it to the Freecycle Network.

Read more

One Green Planet: How to Repurpose, Recycle, and Reuse Old Mattresses

1. Give It Away
While many of us would scoff at the thought of a secondhand mattress, just as many of us would jump at the chance to get a free one. Think about family that might want one, such as nieces or nephews off to college or whoever else might be after a high-quality mattress for the cost of picking it up. Then, there is always The Freecycle Network, Craigslist or Facebook Marketplace.

Read more

Daily Mail: Thrifty first-time-buyer, 30, transforms her £450000 Victorian terraced home into a glamourous Insta …

Now the pad is worthy of an interiors magazine thanks to 16-months of hard work – with much of her furniture sourced from second-hand shops, Gumtree and Freecycle, while she used accessories from stores such as Wilko to give furniture pieces an expensive finish.

Read more

WPVI-TV: What’s the Deal: Saving money on furniture

Finally, there’s the place where you can save the most.

Craig’s list, Freecycle and yard sales, estate sales and auctions: there are websites and apps that can help you find them.

Read more

The Turlock Journal: America Recycles Day

Your ‘trash’ could be another man’s ‘treasure’! Do you have items that no longer serve you, but might be of use to someone else? If you do not want, or do not have the means, to load-up and transport items to a recycling center, visit freecycle.org to post your item(s) and people can pick them up directly from you.

Read more

East London and West Essex Guardian Series: Help the environment with tips from the experts at London Upcycling Show in Walthamstow

Here the organisers of the show give three tips on upcycling.

• Check out charity or secondhand furniture shops, such as the Loop @ Grahame Park, for items you can upcycle. Alternatively have a look online on Freecycle or the free section on Gumtree.

Read more

Bobvila.com: It’s Not Stealing If You Take Any of These 10 Free Things

If your budget won’t accommodate a badly needed new or refurbished appliance, you may be able to get it gratis from a local interested in parting with his. Freecycle.org is an online recycling network that has thousands of local chapters where you can snag free used microwaves, dishwashers, and other appliances as well as furniture and accessories.

Read more

The Daily News of Newburyport: Boomer Talk: The upside of downsizing

Freecycle is an online network (www.freecycle.org) where one’s trash becomes another’s treasure. No money is exchanged, but someone is happy to come to your home and carry the items away.

Read more

Alten Dingen einen neuen Sinn geben

Alten Dingen einen neuen Sinn geben
Schenken und geschenkt bekommen lautet das Motto der Internetbörse „Freecycle“ / Seit Februar gibt es eine Freiburger Gruppe

 Badische Zeitung vom Freitag, 19. August 2005 

Alten Dingen einen neuen Sinn geben 

Schenken und geschenkt bekommen lautet das Motto der Internetbörse „Freecycle“ / Seit Februar gibt es eine Freiburger Gruppe
Von unserer Mitarbeiterin Sandra Grüning

Freiburg im Breisgau
Badische Zeitung vom Freitag, 19. August 2005 

Alten Dingen einen neuen Sinn geben 

Schenken und geschenkt bekommen lautet das Motto der Internetbörse „Freecycle“ / Seit Februar gibt es eine Freiburger Gruppe

Von unserer Mitarbeiterin
Sandra Grüning

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Auf der Internetbörse „Freecycle“ ja. Dort ist sogar jeden Tag Weihnachten, denn „Freecycle“ ist eine Verschenkplattform, auf der unnütz gewordene Dinge, die für den Sperrmüll noch zu schade sind, neue Besitzer finden. Vom alten Kleiderschrank oder dem „Joggerfernseher“, bei dem der Bewegungsfreudige zum Umschalten erst einen Spurt zum Gerät zurücklegen muss, bis hin zum überholungsbedürftigen, aber noch intakten Fahrrad, ist auf „Freecycle“ Kurioses, aber durchaus auch Brauchbares für Sammler und Schmökerer zu finden.

„Was bei dem einen seit Jahren in der Ecke steht, kann ein anderer noch gut gebrauchen“, sagt der Gründer und Moderator der Freiburger Freecycle-Gruppe Rainer Vorrath.
„Freecycle“ – ein Kunstwort aus free und recycle – wurde im Mai 2003 in Tuscon, Arizona, gegründet. Seitdem ist das Netzwerk enorm gewachsen. Weltweit zählt es 1595945 Mitglieder, die in 48 Ländern in 3013 lokalen Gruppen organisiert sind. Und täglich wird die Zahl der Schenkfreudigen größer. Allein in Deutschland gibt es inzwischen 86 Regionalgruppen.
„Die Idee, alten Dingen einen neuen Sinn zu geben und anderen damit eine Freude zu machen, hat mich inspiriert, in Freiburg eine Gruppe zu gründen“, erzählt Vorrath. Thomas Pradel, Gründer von „Freecycle“ Deutschland, hat ihm beim Aufbau der Freiburger Seite geholfen. Und seit Februar diesen Jahres gibt es sie. „40 Mitglieder hat sie inzwischen. Etwa ein Drittel bietet regelmäßig etwas an“, so Vorrath.
Anbieter mit Profitinteresse sind allerdings nicht erwünscht. Alle Artikel – so lautet eine der vier internationalen Regeln von „Freecycle“ – sind kostenlos. „Es gibt keine Gebühren oder Versandkosten.“ Ebenso sind Werbung oder Spams tabu. Wer sich nicht an die Regeln hält, wird von den Moderatoren ausgeschlossen. „Bisher kam das in Freiburg aber noch nicht vor“, freut sich Vorrath. Wer ein Freecycler werden will, braucht sich nur anmelden und bekommt kostenlos per Mail alle Angebote seiner Lokalgruppe. Außerdem können die Mitglieder über eine Maske selbst Gesuche aufgeben oder Eigenes verschenken.
Auf diese Weise fand der Joggerfernseher aus Buchenbach ebenso einen dankbaren Abnehmer wie ein Paar uralter Langlaufski oder ein ausgedienter Wassersprudler. Schenken mache eben Spaß, und wenn dabei noch der Keller entrümpelt wird, sei das doch auch nicht schlecht, meint Vorrath. Allzu weit dürfe man sich allerdings vom Funktionstüchtigen nicht entfernen. „Wer nur seinen Schrott entsorgen will, ist auf unserer Website fehl am Platz und wird aus der Gruppe verwiesen.“
http://www.de.freecycle.org