Archives for : October 2019

Freecycle Germany

Rheinpfalz
Redaktion
Ludwigshafen
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die gemeinnützige Idee des “Freecycling” hat in nur zwei Jahren weltweit über 800.000 Anhänger gefunden. Der erste deutsche Freecycle-Gruppe wurde 2004  in Frankfurt gegründet, im Januar 2005 wurde für unsere Region “Freecycle Suedpfalz-Karlsruhe” gestartet. Betreut wird die Gruppe von mir, Gisela Thibaut.
 
Verstaubten Gegenständen im Haushalt wieder einen Sinn zu geben, das ist die Intention von Freecycle, einer Internet-Plattform, in der alles mögliche angeboten und gesucht wird, solange es nur eines gemeinsam hat: es muss umsonst sein.
 
Angeboten und gesucht wird alles, was im Haushalt oft in der Rumpelkammer verstaubt: alte Bücher und CDs, getragene Kinderkleidung, Computerzubehör, zu eng gewordene Kleidungsstücke … und alles ist umsonst! Jeder kann sich anmelden, es gibt keine Verpflichtungen, keine Gebühren, keine Kosten.
In der Anlage übersende ich Ihnen das Logo von Freecycle sowie  eine Landkarte von Deutschland, in der ersichtlich ist, wo Freecycle bereits regional vertreten ist. Hier der Link, wo Sie sich genauer informieren können.
 
Allein in den letzten Tagen sind nach Presseberichten über zehn neue Gruppen in Deutschland gegründet worden – und es gibt inzwischen insgesamt über 1.500 Freecycler in Deutschland.
 
Für jegliche Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, ebenso auch der Gründer von Freecycle Deutschland, Thomas Pradel (Frankfurt/Main, Tel. 069/94415191).
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Gisela Thibaut
 

Alten Dingen einen neuen Sinn geben

Alten Dingen einen neuen Sinn geben
Schenken und geschenkt bekommen lautet das Motto der Internetbörse „Freecycle“ / Seit Februar gibt es eine Freiburger Gruppe

 Badische Zeitung vom Freitag, 19. August 2005 

Alten Dingen einen neuen Sinn geben 

Schenken und geschenkt bekommen lautet das Motto der Internetbörse „Freecycle“ / Seit Februar gibt es eine Freiburger Gruppe
Von unserer Mitarbeiterin Sandra Grüning

Freiburg im Breisgau
Badische Zeitung vom Freitag, 19. August 2005 

Alten Dingen einen neuen Sinn geben 

Schenken und geschenkt bekommen lautet das Motto der Internetbörse „Freecycle“ / Seit Februar gibt es eine Freiburger Gruppe

Von unserer Mitarbeiterin
Sandra Grüning

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Auf der Internetbörse „Freecycle“ ja. Dort ist sogar jeden Tag Weihnachten, denn „Freecycle“ ist eine Verschenkplattform, auf der unnütz gewordene Dinge, die für den Sperrmüll noch zu schade sind, neue Besitzer finden. Vom alten Kleiderschrank oder dem „Joggerfernseher“, bei dem der Bewegungsfreudige zum Umschalten erst einen Spurt zum Gerät zurücklegen muss, bis hin zum überholungsbedürftigen, aber noch intakten Fahrrad, ist auf „Freecycle“ Kurioses, aber durchaus auch Brauchbares für Sammler und Schmökerer zu finden.

„Was bei dem einen seit Jahren in der Ecke steht, kann ein anderer noch gut gebrauchen“, sagt der Gründer und Moderator der Freiburger Freecycle-Gruppe Rainer Vorrath.
„Freecycle“ – ein Kunstwort aus free und recycle – wurde im Mai 2003 in Tuscon, Arizona, gegründet. Seitdem ist das Netzwerk enorm gewachsen. Weltweit zählt es 1595945 Mitglieder, die in 48 Ländern in 3013 lokalen Gruppen organisiert sind. Und täglich wird die Zahl der Schenkfreudigen größer. Allein in Deutschland gibt es inzwischen 86 Regionalgruppen.
„Die Idee, alten Dingen einen neuen Sinn zu geben und anderen damit eine Freude zu machen, hat mich inspiriert, in Freiburg eine Gruppe zu gründen“, erzählt Vorrath. Thomas Pradel, Gründer von „Freecycle“ Deutschland, hat ihm beim Aufbau der Freiburger Seite geholfen. Und seit Februar diesen Jahres gibt es sie. „40 Mitglieder hat sie inzwischen. Etwa ein Drittel bietet regelmäßig etwas an“, so Vorrath.
Anbieter mit Profitinteresse sind allerdings nicht erwünscht. Alle Artikel – so lautet eine der vier internationalen Regeln von „Freecycle“ – sind kostenlos. „Es gibt keine Gebühren oder Versandkosten.“ Ebenso sind Werbung oder Spams tabu. Wer sich nicht an die Regeln hält, wird von den Moderatoren ausgeschlossen. „Bisher kam das in Freiburg aber noch nicht vor“, freut sich Vorrath. Wer ein Freecycler werden will, braucht sich nur anmelden und bekommt kostenlos per Mail alle Angebote seiner Lokalgruppe. Außerdem können die Mitglieder über eine Maske selbst Gesuche aufgeben oder Eigenes verschenken.
Auf diese Weise fand der Joggerfernseher aus Buchenbach ebenso einen dankbaren Abnehmer wie ein Paar uralter Langlaufski oder ein ausgedienter Wassersprudler. Schenken mache eben Spaß, und wenn dabei noch der Keller entrümpelt wird, sei das doch auch nicht schlecht, meint Vorrath. Allzu weit dürfe man sich allerdings vom Funktionstüchtigen nicht entfernen. „Wer nur seinen Schrott entsorgen will, ist auf unserer Website fehl am Platz und wird aus der Gruppe verwiesen.“
http://www.de.freecycle.org

Freecycle Germany :article

Block Club Chicago: Jefferson Park Couple Lets Their Front Yard ‘Go Wild,’ And They’re Not Alone

But beyond some fertilized bird poop, the pair looked to their friends, neighbors and Freecycle for plants needing a home. Freecycle is a network for neighbors to get (and give) away things they no longer need instead of throwing it out.

Read more

Voxy: 5 ways kiwis can celebrate Recycling Week

Don’t wanna Recycle? Why not Freecycle

The Freecycle Network is a grassroots movement of people who are giving (and getting) stuff for free. It’s entirely non-profit and helps keep good stuff out of landfills. Head to freecycle.org to sign up and list items that you no longer want or need. While your there, feel free to check out if there’s any bargains up for grabs in your area!

Read more

Alton Telegraph: Five fresh ideas for the family china that nobody wants

Minneapolis Star Tribune: Five tips for becoming an ethical shopper

Shop less or secondhand

Before buying, think about whether you really need it. If you do, look for options that have a smaller footprint, said Casey Taylor, a partner in Bain and Co.’s retail practice. Invest in used products or in reusable, high-quality or easy-to-repair items. Check thrift shops, garage sales and community groups like the Freecycle Network. Another sustainable solution? Rent clothes through services like Le Tote and Rent the Runway.

Read more

Nursing Notes: Former student nurses share their top money-saving tips

5. Be penny-wise, seek out free pickings – go to sites like Freecycle for free furniture, kitchenware and bicycles.

Read more

The Argus: ‘We’re no burden’: At home with the Allen family in Brighton

He said: “It’s freecycle, grow your own, wild foraging, kids out and about, on screens as well, but for the most part back to the natural world, the change of the seasons, stripping ourselves down.

Read more